Berichtigungen Der Oberbaierische Fest-Täg- und Alte-Bräuch-Kalender
Berichtigungen
Wenns amoi anders kimmt, dann schau da nach.
Trotz sorgfältiger Bearbeitung übernehmen wir keine Gewähr für die im Kalender aufgeführten Termine. Es kann passieren, dass diese Termine während des Jahres durch besondere Umstände verschoben werden oder sogar ganz ausfallen.
Liebe Kalenderfreunde, wenn ihr eine Brauchtumsveranstaltung besuchen wollt, versichert euch vorher bei der betreffenden Gemeinde, in der Tagespresse oder im Internet, ob die Veranstaltung wirklich stattfindet. Sobald wir erfahren, dass ein Termin verschoben wird, geben wir diese Änderung hier an.
Auwehzwick!
Termin-Berichtigung
43. Boarischer Hoagart vom Trachtenverein Almenrausch-Lindach in Burghausen (Landkreis Altötting) am Samstag 1. Juli 2023 (nicht am 24.6.) bei der Fam. Staudhammer, Ulrich Schmid Str. 31
Im Kalender 2023 steht leider der falsche Termin. Wir bitten um Entschuldigung für dieses Versehen!
Termin-Berichtigung
Jochbergmesse der Gebirgsschützenkompanie Beuerberg-Herrnhausen (Landkreis Tölz) für die verstorbenen Kameraden, Almbauern, Senner und Wirtsleute der Jocher Alm ist am Sonntag, 10. September 2023 (nicht am 17.9.) um 11 Uhr am Gipfelkreuz.
Im Kalender 2023 steht leider der falsche Termin. Wir bitten um Entschuldigung für dieses Versehen!
Neuer Volksmusikpfleger
Leonhard Meixner ist der neue Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern. Meixner hat am 20. Oktober 2021 die Leitung für das Sachgebiet »Volksmusikpflege« am Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) des Bezirks Oberbayern in Bruckmühl übernommen.
Zu diesem Zeitpunkt war der »Oberbaierische Kalender 2022« bereits erschienen und deshalb wird in diesem sein Vorgänger vorgestellt, der nur einige Monate in diesem Amt tätig war.
»Koima« sind nicht Kälber
Da Leopold Auburger, a liaba aufmerksamer Leser, schreibt uns:
»Liabe Kalendamachha, de Buidln vom Åimåbdrib võ da Valepper- und võ da Obarn Fiaståim sán wida guad boarisch heazeafrischhnd. In oana Untaschrift auf da Saitn 3 sdimmd aba äbbas ned: “Koima” sán koane Kaiben (“Kälber”) sondan Jungkia, de no ned k̇aibed (k̇åimd) habn. Sdándárdmásse hoassn s auf Daidsch “Färsen” und “Kalbinnen”. Brauchds enk ned eagan. Es machhds es schõ guad. Heazliche Griass und åjs Guade fia n Kalenda im nuien Jår.«
Fehlende Bildquelle
Im aktuellen Kalender 2022 fehlt die Angabe zum Bildmotiv (rechts) auf der Rückseite des Kalenders. Dieses wurde uns freundlicherweise vom Archiv-Verlag-Werner aus München zur Verfügung gestellt.
Für dieses Versehen wollen wir uns bei Frau Elyane von Dirsztay-Werner auf diesem Wege entschuldigen.
Weitere Artikel
von den Kalendermachern
Kalender-Familie Raab bei Radio Alpenwelle
Sendung am Sonntag, 15.1.2023, 13 Uhr – Themen: Romreise zum Requiem von Papst Benedikt XVI. – Hl. Sebastian
Oberbaierischer Kalender bei Instagram & Facebook
Der traditionelle »Oberbaierische Fest-Täg- und Alte-Bräuch-Kalender« vom raab Verlag ist seit kurzer Zeit auf Instagram und Facebook vertreten.
Neu: Veranstaltungen hier bei uns einreichen
Dei scheene Veranstaltung erscheint bei uns im digitalen Veranstaltungskalender.