Herzlich Willkommen
beim Raab Verlag
Der erste bayerische Brauchtumskalender — Das Original
Märkte, Dulten, Feste, Gemeinde- und Hausbrauch, Heiligenfeste, Bitt- und Wallfahrten, Ritte und Prozessionen in Oberbayern werden hier ausführlich beschrieben.
Lebendig, originell, künstlerisch, eben oberbayrisch!
Erstmals 1987 hat das Verleger-Ehepaar Raab aus Iffeldorf einen Volkskalender im alten großen Bauernformat, im alten Stil und im alten Geist herausgebracht. Vorbild waren die alten Volkskalender, die bei unseren Altvorderen so beliebt waren. Im 18. Jahrhundert waren die Volkskalender das einzige Medium.
Es gab noch keine Zeitungen, keine Wochenblätter, kein Radio, keinen Fernseher, kein Internet. Die einzige regelmäßige Informationsquelle war der Kalender. Für die Unterhaltung gab es Geschichten, historische Begebenheiten und Kuriositäten. Als Lebenshilfe gab es Ratschläge für die Gesundheit und für Haus und Hof.
Das Original – Der Oberbaierische Fest-Täg- und Alte-Bräuch-Kalender 2023
Aktuelles
von den Kalendermachern
Neu: Veranstaltungen hier bei uns einreichen
Dei scheene Veranstaltung erscheint bei uns im digitalen Veranstaltungskalender.
Musik auf der Glentleiten
Ob diese die Instrumente gezupft, gedrückt, geblasen oder gestrichen haben, es war sehr unterhaltsam. Bei den Volksmusikwochen …
Ein neuer Mann an der Spitze der Trachtler
Wir Kalendermacher treffen die höchsten Trachtler von Bayern, den Frey Günter, erster Vorsitzender des …
Besonderheit unseres Kalenders
Der »Oberbaierische Fest-Täg- und Alte-Bräuch-Kalender« ist mehr als ein Kalender. Er ist ein reich bebildertes Jahrbuch mit vielen Farbbeiträgen rund ums oberbayrische Brauchtumsjahr:
Mittendrin
Unabhängig
Aktuell

Der Kalender ist für Brauchtumsfreunde unentbehrlich und gehört mittlerweile bei vielen heimatverbundenen Familien zum häuslichen Inventar.

Kaum zu glauben, aber wahr: der Kalender ist werbefrei und finanziert sich ausschließlich über die Verkaufserlöse.

Im Kalender sind rund 2000 Veranstaltungstermine zu Heiligenfesten, Bitt- und Wallfahrten, Ritten und Prozessionen, Märkten, Dulten und Festen aufgeführt, die in München und ganz Oberbayern im Laufe des Kalenderjahres stattfinden.
Bewährt
Hilfreich
Traditionell

Bewährtes wird wieder in Erinnerung gebracht und Vergessenes wird neu erzählt, um so im modernen Alltag wieder integriert zu werden.

Altes Wissen für Haus und Hof, Gesundheit und Küche. Auch überlieferte Bauernregeln, Wetterregeln, Regeln für den Holzeinschlag und Ideen für Handarbeiten sind im Kalender enthalten.

Ein Volkskalender im großen alten „Bauernformat“ (H 34 cm x B 24 cm), im alten Stil und im alten Geist des 18. Jahrhunderts. Damals waren solche Kalender die einzige, regelmäßige Informationsquelle.
Echt bayrisch
Wertvoll

Auf über 100 Seiten finden sich neben dem Kalendarium auch eine Vielzahl unterhaltsamer Inhalte: interessante Geschichten über besondere Menschen und Bräuche, »Indressande Biacha«, »Gschichten und Sagen«, »Wosd‘ wås griagst« und a Gschbaaß muaß freili aa sei.

Der Kalender ist mit seinen vielseitigen Farbbeiträgen über gelebte oberbayrische Kultur und echtes Brauchtum ein wertvoller Jahresbegleiter für die ganze Familie – Ein reinstes Traditiosschatzkistl!
Verkaufsstellen
Der Oberbaierische Fest-Täg- und Alte-Bräuch-Kalender
Verkaufsstellen
Du kosd an Kalenda im Handl kaffa.
Online kaufen
Du kosd an Kalenda glei då bei uns im Shop bschdäin.