Ein origineller & lebendiger Familienbetrieb seit 1987
Die Kalendermacher
Maria

Brigitte
Maria Schulze
ist die jüngste Tochter von Brigitte Raab. Sie ist in die Kalenderarbeit von klein auf hineingewachsen. Sie ist Verlagsfachwirtin und hat auch während ihrer Elternzeit im Hintergrund bei der Arbeit geholfen.
Nach dem Tod ihres Vaters war sie fest entschlossen das Kalender-Erbe würdig fortzuführen. Maria und Brigitte sind in ganz Oberbayern unterwegs, um interessante Menschen zu besuchen und ihre Geschichten aufzuschreiben. Außerdem verfasst sie weitgehend die Texte im Kalender.
Auch liebt Maria die echte bayrische Musik und hat diese Leidenschaft ihren Kindern weitergegeben. Ihr Mann und ihre gemeinsamen fünf Kinder sind bei den Trachtlern und unterstützen gerne bei der Kalenderarbeit.
Brigitte Raab
ist seit dem ersten Kalender 1988 Herausgeberin des Kalenders und außerdem im Verlag die Expertin für Veranstaltungstermine, da sie über die Jahre mit Ihrem Mann, dem Raab Hias, viele Veranstaltungen selbst besucht und fotografiert hat.
Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 2016 hat sie die Kalendermacherei zusammen mit ihrer Tochter Maria übernommen.
Brigitte ist das ganze Jahr auf der Spur nach schönen Kalenderthemen. Außerdem ist Brigitte bei den Leonhardi-Frauen von Antdorf, bei den Antdorfer und Pasinger Trachtlern.
Ihre Familie, mit den drei erwachsenen Kindern, und neun Enkelkinder machen ihr privat viel Freude.

Da Andal & S Lenal
Die dritte Generation der Kalendermacher: Da Andal macht in seiner Freizeit Kalenderbesuche und fotografiert für den Kalender. Außerdem ist er regelmäßig zu Gast bei Radio Alpenwelle, um dort übers Brauchtum zu erzählen.
Seine Schwester, s Lenal, ist gern für die Kalender-Kunden in der Kalendermacherei da und freut sich über jeden Anruf.


Da Hennapepperl
ist der Medien- und Presse-Chef vom Raab Verlag. Im Kalender liegt seine Zuständigkeit hauptsächlich im Bereich der Kinderseiten.
Er ist aus der künstlerischen Hand des Kalendergründers Raab Hias entstanden und hat auch von diesem seinen schönen Namen bekommen, dessen Initialien bei genauem Hinsehen auf seinem Hosenträgersteg zu sehen sind: »Henna« übersetzt: Huhn, »Pepperl« ist ein Kosename für Josef.
Eigentlich hätte der Hennapepperl gern ein »Hennamarerl«, aber die hat er leider noch nicht gefunden – aber wer weiß, vielleicht eines Tages…